Handball Specials Vorarlberg
- Patennetwork
- 17. Juli 2022
- 2 Min. Lesezeit

Im Herbst 2009 sah Ferdi Armellini zufällig in Fernsehen einen Beitrag über Unified-Handball in Karlsruhe. Mentalbehinderte Sportler übten gemeinsam mit Unified-Partnern den Handballsport aus. Spontan nahm er Kontakt mit dem Verein in Süddeutschland auf. Und Mitte Jänner 2010 war es dann soweit: Erstmals trat eine Vorarlberger Mannschaft gegen die Turnados aus Karlsruhe an. Die Mentalbehinderten bestritten im Rahmen der EURO 2010 ein Vorspiel in der Innsbrucker Olympiahalle.
Noch im selben Monat kam es zur Gründung der Sektion Handball Specials in der Turnerschaft Dornbirn. Die Handball Specials TS Dornbirn wurden in der Folge Mitglied im Vorarlberger Handballverband und im Vorarlberger Behindertensportverband.
Zahlreiche Promotionsspiele im In- und Ausland wurden in den Folgejahren ausgetragen. Prominente Unified-Partner unterstützten dabei unsere mentalbehinderten Handballern. Wir sind auch außerordentliches Mitglied des Österreichischen Handballbund (ÖHB) und des Österreichischen Behindertensportverpand (ÖBSV) und deren Landesverbenten.
Seit 12.12.2014 sind wir ein eigenständiger Verein
Handball ist unser Sport
Wir üben den Handball als einen der faszinierendsten Sportarten im fairen Wettkampf aus. Menschen mit mentaler Behinderung bieten die „Handball Specials“ regelmäßig Trainings- und in der Folge Wettkampfmöglichkeiten. Wir fördern sowohl den Leistungs- als auch den Breitensport. Mannschaften mit unterschiedlichem Leistungspotenzial werden an den Handballsport herangeführt.
Handball ist gelebte Integration
Wir spielen Unified-Handball, dass heißt pro Mannschaft dürfen zwei Feldspieler (Unified-Partner) ohne Behinderung auf dem Spielfeld zum Einsatz kommen. Menschen mit mentaler Behinderung soll durch den gemeinsam ausgeübten Handballsport die Integration in die Gesellschaft erleichtert werden. Durch gesellschaftliche Anerkennung soll die Lebensqualität der Behinderten erhöht werden. Sport ist die beste Therapieform. Großen Wert wird auf soziales Engagement, sowie die Pflege und Förderung der Gemeinschaft gelegt. Das Gemeinsame steht im Vordergrund.
Handballer sind offen
Für Unified-Handball-Mannschaften gibt es keine Altersbegrenzungen. Gleichfalls wird mit gemischten Mannschaften (Damen und Herren) gespielt. Neben den Mentalbehinderten kommen Unified-Partner (Nichtbehinderte) zum Einsatz. Gegenseitige Toleranz und Hilfsbereitschaft ist unser oberstes Ziel. Die „Handball Specials“ sind in der Folge grundsätzlich offen für eine Zusammenarbeit mit Menschen unterschiedlichster Behinderung. Die Unterstützung von sozialen Projekten ist den „Handball Specials“ ein Anliegen
Handball mit zwei starken Partnern
Die „Handball Specials“ sind eine integrative Handball-Sektion der Turnerschaft Dornbirn und gemeinnützig. Wir sind Partner der Specials Friends Vorarlberg und des Österreichischen Handballbund (ÖHB). Gemeinsam schaffen wir die notwendigen Strukturen um Unified-Handball bundesweit zu positionieren. Vision ist ein geregelter Spielbetrieb in Turnierform mit Mannschaften aus ganz Österreich.
Handballer pflegen Freundschaften
Die „Handball Specials“ knüpfen Kontakte zu in- und ausländischen Unified-Handball-Teams. Gegenseitige Besuche und Spiele fördern die Freundschaft. Vorspiele bei Länderspielen oder Begegnungen auf höchsten Niveau (oberste nationale Spielklassen vor entsprechendem Publikum) werden organisiert. TopspielerInnen sollen als Paten/Patin für die „Handball Specials“ gewonnen werden (z. B. für gemeinsames Training).
Handballer sind Vorbilder
Unified-HandballerInnen sind vorbildliche und ehrliche Sportler. Dopingmittel, Drogen, Alkohol und Nikotin lassen sich mit unseren Idealen nicht vereinbaren. Aktive und Offizielle unterliegen den Wettkampfregeln. Diese werden uneingeschränkt akzeptiert.
Handballer tragen Verantwortung
Alle Aktivitäten der „Handball Specials“ orientieren sich an betriebswirtschaftlichen Kriterien. Wir sind uns unserer ökonomischen Verantwortung bewusst. Sponsoren und Gönnern bieten wir eine attraktive Partnerschaft an. Langfristige Kooperationen mit der Wirtschaft, der Öffentlichen Hand, Förderern und den Medien werden angestrebt.
Beitrag in weiteren Sprachen ansehen!









"Herzlichen Dank an unsere Sponsoren!"

Comentários