top of page
Unser Motivation
00:00 / 02:41
Button Gebärdensprache

Unsere Motivation

Maximale Barrierefreiheit für alle!

Bei Barrierefreiheit denken viele zuerst an Menschen mit Behinderungen. Für sie ist Barrierefreiheit eine grundlegende Voraussetzung, um überhaupt am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können.

Sponsoren Werbung 8
Sponsoren Werbung 3
Sponsoren Werbung 4
Sponsoren Werbung 5
Sponsoren Werbung 6

Sponsorenwerbung

Hier%20k%C3%B6nnte%20Ihre%20Werbung%20st
Sponsoren Werbung 10
Sponsoren Werbung 9
Sponsoren Werbung 8
Sponsoren Werbung 7

Eine zweite große Gruppe sind ältere Menschen. Auch sie profitieren ungemein von einer barrierefreien Umgebung, denn mit zunehmendem Alter stellen sich zumeist auch körperliche Beschwerden und kleinere Einschränkungen, wie etwa schlechteres Hör- oder Sehvermögen, ein.

Weitere Gruppen, die es hier zu bedenken gilt, sind Kinder bzw. Eltern mit Kindern, Personen mit vorübergehenden Einschränkungen, wie zum Beispiel Lieferanten. Ihnen allen hilft Barrierefreiheit beim besseren Bewältigen ihres Alltags.

Der Umstand, dass aufgrund des demographischen Wandels dieser Gruppe künftig noch mehr Bedeutung zukommt, ist ein wesentlicher Aspekt, der der barrierefreien Gestaltung besondere Nachhaltigkeit verleiht.

Häufig hört man die Faustregel, dass Barrierefreiheit für 10% unerlässlich, für 30% notwendig und für 100% komfortabel sind. Diese Sichtweise erklärt sich aus dem oben Erwähnten – Barrierefreiheit nützt letztlich allen!

Am Auffälligsten sind sicher Menschen mit Mobilitätsbehinderungen – insbesondere Rollstuhlnutzer und blinde Menschen. Sie werden von der Allgemeinheit meistens mit „Behinderung“ oder „Barrierefreiheit“ assoziiert. Erst bei genauerer Befassung mit dem Thema wird klar, dass Barrierefreiheit wesentlich vielschichtiger ist.

Zwar haben manche EU-Mitgliedstaaten bereits durch den Abbau von Hürden ermöglicht, dass Menschen mit Behinderungen vollständig am Arbeitsmarkt und an der Gesellschaft teilhaben können. Doch für andere Staaten bleibt dies weiterhin als Herausforderung bestehen.

In vielen Ländern wurde im Hinblick auf Barrierefreiheit schon sehr viel getan. Vor allem wurden rechtliche Rahmenbedingungen zugunsten betroffener Personen geschaffen.

Dennoch werden diese nur unzureichend umgesetzt, da die Notwendigkeit und Verpflichtung nur bedingt in der Öffentlichkeit und bei den Unternehmen, bzw. den Dienstleistungsanbietern, bekannt ist!

Im Hinblick auf die Wichtigkeit des Themas und der Ist-Situation im Vergleich zu dem was sein sollte um ein barrierefreies und gemeinsames Miteinander erleben zu können, motiviert es uns, mit dem Patennetwork neue Wege für eine barrierefreie Zukunft zu gehen.

blind_figure_with_cane_1600_clr_3909 (2)
Strichmännchen mit Gehstock
Strichmännchen Familie 2 Erwachsene 2 Kinder
Strichmännchen im Rollstuhl!
Stick Charakter auf Krücken orange blau.
betrunkenes Strichmännchen
Strichmännchen schüttelt Rollstuhlfahrer die Hand
Rollstuhl für alte Personen oooooooooooo
Frau im Rollstuhl, die am Schreibtisch a
Strichmännchen Laufen mit Gepäck orange.
stick_figure_hauling_boxes_500_clr_5806.
bottom of page